Datenschutz
Datenschutzerklärung der BioArt AG
1. BioArt AG, Biodorfweg 1, 5164 Seeham/Salzburg, AUSTRIA, gesetzlich vertreten,
durch den Vorstand, Vorstandsvorsitzender: Robert Rosenstatter, verwendet die
personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung, IP-Adresse) gemäß den
Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts.
Insoweit erhebt, speichert und verarbeitet BioArt AG ausschließlich durch den Nutzer
im Rahmen seiner Angaben zur Verfügung gestellte Daten für Bearbeitung von
Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen oder bei der
Eröffnung eines Kundenkontos.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen
u.a. Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und
das Geburtsdatum.
2. Verantwortliche Stelle i.S.d. § 13 Abs. 1 TMG / § 3 Abs. 7 BDSG
BioArt AG
Biodorfweg 1
5164 Seeham/Salzburg
AUSTRIA
gesetzlich vertreten durch den Vorstand
Vorstandsvorsitzender: Robert Rosenstatter
Tel.: +43 (0)6217/5700-0
Fax: +43 (0)6217/5700-20
E-Mail: office@bioart.at
3. Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Nutzers bei
BioArt AG für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern er nicht ausdrücklich in die weitere
Nutzung seiner Daten eingewilligt hat.
4. Der Nutzer kann sowohl der Speicherung als auch der Verwendung seiner Daten, die
von BioArt AG gemäß den gesetzlichen Vorgaben protokolliert wird, jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widersprechen, wobei auch der Widerspruch entsprechend
protokolliert wird. Der Widerruf ist unter den in Punkt 2 genannten Anschriften
möglich.
5. Der Nutzer ist außerdem berechtigt, jederzeit kostenlos die Änderung, Sperrung oder
Löschung seiner Daten zu verlangen und der Nutzung seiner Daten zu Zwecken des
Direktmarketings oder der Werbung zu widersprechen sowie Informationen über die
Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten. Hierfür steht ein
unentgeltlicher Support unter den in Punkt 2 genannten Anschriften zur Verfügung.
6. Über das vorangegangen Erklärte hinaus werden sämtliche der an BioArt AG
übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers ohne dessen gesonderte schriftliche Einwilligung nicht an Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses
aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung erfolgen muss.
7. Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite
BioArt AG verarbeitet und speichert bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner
Dateien der Internetseite folgende Daten:
IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum
und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des
Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich in nicht
personalisierter Form für die stetige Verbesserung dieses Internetangebots und zu
statistischen Zwecken verwendet.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics benutzt. Google Analytics verwendet
sog. "Cookies". Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die hierbei erzeugten Informationen werden in aller Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt.
Nur in seltenen Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dann dort gekürzt. Im Auftrag des
Webseitenbetreibers wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindert werden. In diesem Fall kann es jedoch
ggf. vorkommen, dass nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt
werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren. Allgemeine Informationen zum
Google-Datenschutz finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/p...
und http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Falls Sie Google-Analytics generell blocken möchten, empfehlen wir die Nutzung des
Browser-Add-Ins "NoScript" oder "Ghostery".
Die Erfassung durch Google Analytics kann durch das Setzen eines ein Opt-OutCookies verhindert werden:
Google Analytics deaktivieren
8. Facebook-Plugin (Like-Button)
Wir verwenden auf unseren Seiten sog. Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA int. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem bekannten Facebook-Logo oder an dem sog. "Like-Button"
(auch „Gefällt mir-Button" genannt). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden
Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie diese Seite besuchen, wird
über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem FacebookServer hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-
Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte auf
unsern Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Es wird darauf hingewiesen,
dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitergehende Informationen zu
diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter dede.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch
unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
9. Anonyme / Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Ein Besuch dieser Seite ohne die Angabe von personenbezogenen Daten ist möglich.
Es werden keine pseudonymen Nutzerprofile erstellt. Insbesondere findet keine
Zuordnung von pseudonymisierten Nutzungsdaten mit den Daten des Pseudonyms
statt.
10. Besondere Funktionen dieser Internetseite
Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide
Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der
Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang
des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten
werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte
weiter gegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der
Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter
eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den
Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung
zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann
über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung
an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten sowie über das Abmeldeformular auf
unserer Seite erfolgen.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Vertragsgrundlagen
1.1. Allen Verträgen, die der Kunde (Verbraucher oder Unternehmer) mit der Verkäuferin
abschließt, liegen ausschließlich diese AGB zugrunde. Diese erkennt der Kunde mit seiner
Bestellung ausdrücklich an.
1.2. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke
abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden kann.
1.3 Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer
gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2. Lieferbedingungen
Entstehen der Verkäuferin aufgrund der Angabe einer falschen Lieferadresse oder eines
falschen Adressaten zusätzlich Versandkosten, so sind diese Kosten von dem Kunden zu
ersetzen, außer er hat die Falschangabe nicht zu vertreten.
3. Zahlungsbedingungen
3.1 Der Kaufpreis wird mit Vertragsschluss sofort fällig.
3.2 Bei Zahlungsverzug ist der Kunde verpflichtet, Verzugszinsen in Höhe von 5
Prozentpunkten über dem Basiszinssatz an die Verkäuferin zu leisten, wenn er Verbraucher (§
13 BGB) ist. Ist der Kunde Unternehmer (§ 14 BGB) beträgt der Verzugszinssatz 8
Prozentpunkte über dem Basiszinssatz.
3.3 Unabhängig von 3.2. bleibt es der Verkäuferin unbenommen, einen höheren
Verzugsschaden wie auch sonstigen Schaden nachzuweisen.
4. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum der Verkäuferin.
5. Gewährleistung
5.1 Hinsichtlich der Gewährleistung gelten die gesetzlichen Bestimmungen, soweit in 5.2
- 5.3 nichts Abweichendes vereinbart worden ist.
5.2 Die Verjährungsfrist für die Ansprüche aus der Sachmängelhaftung beträgt 24 Monate
und beginnt mit der Übergabe der Kaufsache an den Kunden. Ist der Kunde Unternehmer (§
14 BGB), so beträgt die Verjährungsfrist 12 Monate ab Übergabe der Sache.
5.3 Für Kaufleute gelten die Rechtsvorschriften, Untersuchungs- und Rügeverpflichtungen
nach dem HGB.
6. Widerrufsrecht
6.1 Das Widerrufsrecht gilt ausschließlich für Verbraucher.
6.2 Der Kunde hat die Waren unbeschadet seines Wdierufsrechts für die Rücksendung
sorgfältig zu verpacken.
7. Haftungsbeschränkung
7.1 Die Verkäuferin haftet mit Ausnahme der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit
und der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) nur für Schäden, die
auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten zurückzuführen sind.
Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere entgangenen Gewinn.
Eine wesentliche Vertragspflicht ist eine solche, deren Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der
Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf.
7.2 Die Haftung ist außer bei vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten oder bei Schäden
aus der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit und der Verletzung wesentlicher
Vertragspflichten (Kardinalpflichten) auf die bei Vertragsschluss typischer Weise
vorhersehbaren Schäden und im Übrigen der Höhe nach auf die vertragstypischen
Durchschnittsschäden begrenzt. Dies gilt auch für mittelbare Folgeschäden wie insbesondere
entgangenen Gewinn.
7.3 Die Haftungsbegrenzung der Absätze 1 und 2 geltend sinngemäß auch zugunsten der
Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen der Verkäuferin.
7.4 Ansprüche für eine Haftung aufgrund des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
8. Schlussbestimmungen
8.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Unberührt bleiben zwingende Bestimmungen des Staates, in dem der Kunde seinen
gewöhnlichen Aufenthalt hat.
8.2 Erfüllungsort ist der Sitz der Verkäuferin, sofern der Kunde Kaufmann ist.
8.3 Sofern der Kunde Kaufmann ist, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder
öffentlich rechtliches Sondervermögen ist, oder keinen allgemeinen Gerichtsstand im Inland
hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum
Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist der Gerichtsstand Sitz der Verkäuferin.
8.4 Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder den gesetzlichen
Regelungen widersprechen, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt.
9. Hinweis zur Online-Streitbeilegung:
Die EU-Kommission wird eine Internetplattform zur außergerichtlichen Online-Beilegung
von Streitigkeiten („OS-Plattform“) bei Online-Verträgen bereitstellen. Die OS-Plattform
wird ab dem ersten Quartal 2016 unter folgendem Link erreichbar sein:
http://ec.europa.eu/consumers/...
Unsere Emailadresse lautet: office@bioart.at
- Ende der Allgemeinen Geschäftsbedingungen -
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag
zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen
benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben
bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (BioArt AG, Biodorfweg 1, 5164
Seeham/Salzburg, AUSTRIA, gesetzlich vertreten durch den Vorstand,
Vorstandsvorsitzender: Robert Rosenstatter, Tel.: +43 (0)6217/5700-0, Fax: +43
(0)6217/5700-20, E-Mail: office@bioart.at) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit
der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu
widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster -Widerrufsformular
verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf
unserer Webseite www.bioart-shop.at elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von
dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine
Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen
erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die
sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene,
günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn
Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses
Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe
Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit
Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen
dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die
Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die
Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab
dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns
zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der
Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der
Waren.
-Ende der Widerrufsbelehrung -
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und
senden Sie es zurück.)
An BioArt AG, Biodorfweg 1, 5164 Seeham/Salzburg, AUSTRIA, gesetzlich vertreten durch
den Vorstand, Vorstandsvorsitzender: Robert Rosenstatter, Tel.: +43 (0)6217/5700-0, Fax:
+43 (0)6217/5700-20, E-Mail: office@bioart.at:
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf
der folgenden
Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
Name des/der Verbraucher(s)
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.
Widerrufsformular
Wenn Du den Kaufvertrag widerrufen willst, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende
es an uns.
An:
BioArt AG
Biodorfweg 1
5164 Seeham/Salzburg
AUSTRIA
gesetzlich vertreten durch den Vorstand
Vorstandsvorsitzender: Robert Rosenstatter
Tel.: +43 (0)6217/5700-0
Fax: +43 (0)6217/5700-20
E-Mail: office@bioart.at
Firmenbuch-Nr.: 306 867a
UID-Nr.: ATU64243713
Gerichtsstand: Landesgericht Salzburg
Widerrufsformular
Bestellnummer*:
Bestellt am*:
Erhalten am*:
Vorname*:
Nachname*:
Postleitzahl*:
Ort*:
Straße/Nr.*:
Land*:
E-mail*:
Widerrufsdatum*:
Widerruf*:
Datenschutz
Datenschutzerklärung der BioArt AG
1. BioArt AG, Biodorfweg 1, 5164 Seeham/Salzburg, AUSTRIA, gesetzlich vertreten,
durch den Vorstand, Vorstandsvorsitzender: Robert Rosenstatter, verwendet die
personenbezogenen Daten (z.B. Anrede, Name, Anschrift, E-Mail-Adresse,
Telefonnummer, Telefaxnummer, Bankverbindung, IP-Adresse) gemäß den
Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts.
Insoweit erhebt, speichert und verarbeitet BioArt AG ausschließlich durch den Nutzer
im Rahmen seiner Angaben zur Verfügung gestellte Daten für Bearbeitung von
Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen oder bei der
Eröffnung eines Kundenkontos.
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche
Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen
u.a. Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und
das Geburtsdatum.
2. Verantwortliche Stelle i.S.d. § 13 Abs. 1 TMG / § 3 Abs. 7 BDSG
BioArt AG
Biodorfweg 1
5164 Seeham/Salzburg
AUSTRIA
gesetzlich vertreten durch den Vorstand
Vorstandsvorsitzender: Robert Rosenstatter
Tel.: +43 (0)6217/5700-0
Fax: +43 (0)6217/5700-20
E-Mail: office@bioart.at
3. Mit der vollständigen Abwicklung des Vertrages werden die Daten des Nutzers bei
BioArt AG für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und
handelsrechtlichen Vorschriften gelöscht, sofern er nicht ausdrücklich in die weitere
Nutzung seiner Daten eingewilligt hat.
4. Der Nutzer kann sowohl der Speicherung als auch der Verwendung seiner Daten, die
von BioArt AG gemäß den gesetzlichen Vorgaben protokolliert wird, jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widersprechen, wobei auch der Widerspruch entsprechend
protokolliert wird. Der Widerruf ist unter den in Punkt 2 genannten Anschriften
möglich.
5. Der Nutzer ist außerdem berechtigt, jederzeit kostenlos die Änderung, Sperrung oder
Löschung seiner Daten zu verlangen und der Nutzung seiner Daten zu Zwecken des
Direktmarketings oder der Werbung zu widersprechen sowie Informationen über die
Speicherung seiner personenbezogenen Daten zu erhalten. Hierfür steht ein
unentgeltlicher Support unter den in Punkt 2 genannten Anschriften zur Verfügung.
6. Über das vorangegangen Erklärte hinaus werden sämtliche der an BioArt AG
übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers ohne dessen gesonderte schriftliche Einwilligung nicht an Dritte zugänglich gemacht, es sei denn, dass dieses
aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Anordnung erfolgen muss.
7. Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite
BioArt AG verarbeitet und speichert bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner
Dateien der Internetseite folgende Daten:
IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum
und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des
Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich in nicht
personalisierter Form für die stetige Verbesserung dieses Internetangebots und zu
statistischen Zwecken verwendet.
Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google Analytics
Auf dieser Webseite wird Google Analytics benutzt. Google Analytics verwendet
sog. "Cookies". Hierbei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer
gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie
ermöglichen. Die hierbei erzeugten Informationen werden in aller Regel an einen
Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen
Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt.
Nur in seltenen Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von
Google in den USA übertragen und dann dort gekürzt. Im Auftrag des
Webseitenbetreibers wird Google diese Informationen verwenden, um Ihre Nutzung
der Website auszuwerten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung der Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindert werden. In diesem Fall kann es jedoch
ggf. vorkommen, dass nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt
werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und
auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google
sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter
dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren. Allgemeine Informationen zum
Google-Datenschutz finden Sie unter http://www.google.de/intl/de/p...
und http://www.google.com/analytics/terms/de.html.
Falls Sie Google-Analytics generell blocken möchten, empfehlen wir die Nutzung des
Browser-Add-Ins "NoScript" oder "Ghostery".
Die Erfassung durch Google Analytics kann durch das Setzen eines ein Opt-OutCookies verhindert werden:
Google Analytics deaktivieren
8. Facebook-Plugin (Like-Button)
Wir verwenden auf unseren Seiten sog. Plugins des sozialen Netzwerks Facebook,
1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA int. Die Facebook-Plugins
erkennen Sie an dem bekannten Facebook-Logo oder an dem sog. "Like-Button"
(auch „Gefällt mir-Button" genannt). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden
Sie hier: developers.facebook.com/docs/plugins. Wenn Sie diese Seite besuchen, wird
über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem FacebookServer hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-
Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken
während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte auf
unsern Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den
Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Es wird darauf hingewiesen,
dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitergehende Informationen zu
diesem Thema finden Sie in der Datenschutzerklärung von facebook unter dede.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch
unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus
Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
9. Anonyme / Pseudonymisierte Nutzung der Internetseite
Ein Besuch dieser Seite ohne die Angabe von personenbezogenen Daten ist möglich.
Es werden keine pseudonymen Nutzerprofile erstellt. Insbesondere findet keine
Zuordnung von pseudonymisierten Nutzungsdaten mit den Daten des Pseudonyms
statt.
10. Besondere Funktionen dieser Internetseite
Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide
Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der
Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang
des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten
werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte
weiter gegeben.
Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der
Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter
eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den
Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung
zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann
über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung
an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten sowie über das Abmeldeformular auf
unserer Seite erfolgen.
Mehr als €0,00 | €4,90 Versandkosten | |
Mehr als €50,00 | €0,00 Versandkosten |